
Testbericht zur intelligenten LED-Glühbirne E27 G150: Funktionieren 2400 Lumen tatsächlich mit Alexa und Google?
Die Glühbirne, die mich meine Smart-Home-Entscheidungen hinterfragen ließ
Stellen Sie sich vor: Sie kaufen eine „intelligente“ Glühbirne und freuen sich darauf, Ihre Beleuchtung per Sprachbefehl zu steuern. Sie schrauben sie ein, laden die App herunter und … nichts. Sie verbindet sich nicht. Ihre Alexa starrt Sie an, als hätten Sie sie gebeten, die kalte Fusion zu lösen.
So war ich – bis ich die Smart-LED-Glühbirne E27 G150 (23 W, 2400 lm) von GY Store ausprobiert habe .
Diese Glühbirne verspricht strahlende Helligkeit und einwandfreie Alexa/Google-Kompatibilität – und das schien zu schön, um wahr zu sein. Also habe ich sie drei Wochen lang getestet – und das ist tatsächlich passiert.
Warum diese Glühbirne auffällt (abgesehen von ihrer blendenden Helligkeit)
1. 2400 Lumen sind kein Witz
Die meisten intelligenten Glühbirnen haben eine maximale Leistung von 800–1100 Lumen – ideal für stimmungsvolle Beleuchtung, aber nutzlos, wenn Sie beispielsweise sehen müssen, was Sie kochen.
Dieses hier? Entspricht einer 150-W-Glühlampe und hat ein so intensives Licht, dass ich mich kurz fragte, ob ich ein Stadionflutlicht installiert hätte. Perfekt für:
● Garagen und Werkstätten (sehen Sie endlich diese abgenutzten Schrauben)
● Wohnzimmer (keine „Warum ist es hier so dunkel?“-Momente mehr)
● Heimbüros (klarer, tageslichtähnlicher 6500K-Modus für Konzentration)
Profi-Tipp: Durch die einstellbare Farbtemperatur (2700 K – 6500 K) können Sie in Sekundenschnelle vom „gemütlichen Abendessen“ zum „Operationssaal“ wechseln.
2. Die Einrichtung war schockierend einfach
Ich erwartete den üblichen Smart-Device-Zirkus:
● Laden Sie 3 Apps herunter
● Router zweimal zurücksetzen
● Opfern Sie den Technikgöttern ein USB-Kabel
Stattdessen:
- Eingeschraubte Glühbirne
- GY Smart App heruntergeladen
- Mit WLAN verbunden (nur 2,4 GHz – das einzige Problem)
- In weniger als 5 Minuten mit Alexa gekoppelt
Real Talk: Die App gewinnt zwar keine Designpreise, aber sie funktioniert.
3. Sprachsteuerung, die Sie nicht zum Schreien bringt
Befehle, die einwandfrei funktionierten:
● „Alexa, stelle Küchenlicht auf 50 % Warmweiß“
● „Hey Google, schalte das Kellerlicht aus“
● „Alexa, wecke mich um 7 Uhr morgens mit Tageslichthelligkeit“ (bahnbrechend)
Kleines Ärgernis: Die Reaktion dauert 2–3 Sekunden – nicht sofort, aber bei diesem Preis verzeihlich.
Die „Ja, aber …“-Momente
1. Es ist ein getarnter Heizstrahler
Mit 23 W wird diese Glühbirne heißer als die der Konkurrenz. Nicht so heiß, dass Ihre Leuchte schmilzt, aber nach stundenlangem Gebrauch spürbar warm.
Problemumgehung: Nicht in geschlossenen Einrichtungen oder Kinderzimmern verwenden.
2. Keine Apple HomeKit-Unterstützung
Wenn Sie zum Team „Hey Siri“ gehören, wird diese Glühbirne nicht mitspielen.
3. Overkill für kleine Räume
2400 Lumen sind heller als die meisten Lampenschirme vertragen. Am besten geeignet für:
● Große Zimmer
● Aufgabenbeleuchtung
● Ersetzen alter 100W+-Glühbirnen
Für Schlafzimmer? Probieren Sie die weichere 13-W-Smart-Glühbirne von GY.
Wer sollte das kaufen?
✔ Smart-Home-Skeptiker (es funktioniert tatsächlich wie beworben)
✔ Besitzer hoher Decken (endlich genug Licht, um Ihre Spinnweben zu sehen)
✔ Alexa/Google-Haushalte (kein Hub erforderlich)
✔ Heimwerker (Garage, Werkstatt oder Alternative zu Pflanzenlampen)
Überspringen, wenn: Sie HomeKit benötigen oder hauptsächlich kleine Tischlampen verwenden.
Endgültiges Urteil: Die hellste Smart-Glühbirne, die es wert ist, gekauft zu werden?
● Für große Räume, die viel Licht brauchen, liefert diese Glühbirne, wo andere versagen
● Verbindet sich tatsächlich problemlos mit Alexa/Google
● Einstellbar von Kerzenlicht bis Tageslicht
● Kein Hub erforderlich (im Gegensatz zu Philips Hue)
Ist sie perfekt? Nein. Aber zum halben Preis von „Premium“-Marken ist sie die seltene intelligente Glühbirne, bei der Sie sich nicht zwischen Helligkeit und Intelligenz entscheiden müssen.
● Testen Sie die E27 G150-Glühbirne ohne Risiko (Black Friday-Angebote live!)